Die häufigsten Touristenfallen in Ägypten & Tipps zum Schutz

von Marlon

Ägypten zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an, die das Land wegen seiner beeindruckenden Geschichte, Kultur und Natur besuchen. Doch mit dem Massentourismus entstehen leider auch Touristenfallen, die von überteuerten Souvenirs bis hin zu gefälschten Antiquitäten reichen. In diesem Artikel zeige ich Dir die häufigsten Touristenfallen in Ägypten und gebe praktische Tipps, wie Du diese umgehen kannst, damit Dein Urlaub unvergesslich wird – im positiven Sinne.

Teure Souvenirläden als eine der häufigsten Touristenfallen in Ägypten

Souvenirläden in der Nähe von berühmten Attraktionen wie den Pyramiden von Gizeh oder Abu Simbel verlangen oft Mondpreise für Produkte, die anderswo deutlich günstiger zu finden sind. Händler setzen auf spontane Einkäufe und den Zeitdruck der Touristen.

  • Tipp: Vergleiche Preise auf lokalen Märkten, zum Beispiel auf dem Khan el-Khalili-Basar in Kairo oder außerhalb von Touristen-Hotspots. Nimm dir Zeit zum Feilschen – das ist nicht nur erlaubt, sondern Teil der Kultur.

Überhöhte TaxitarifeTouristenfalle direkt am Flughafen

Taxifahrer in Ägypten neigen dazu, Touristen höhere Preise zu berechnen, insbesondere wenn kein Taxameter benutzt wird. Vorallem am Flughafen verlangen die Taxifahrer oft extrem hohe Preise. Buche dir daher direkt Vorab einen Flughafentransfer*.

  • Tipp: Bestehe darauf, dass der Fahrer das Taxameter einschaltet, oder verhandle den Preis im Voraus. Alternativ kannst Du auch eine Taxi-App wie Uber oder Careem nutzen, um faire Preise zu gewährleisten.
Taxischild von einem Taxi mitt überhöhten Taxitarifen als Touristenfalle in Ägypten

Gefälschte Antiquitäten

An fast jeder Ecke werden „originale“ Artefakte angeboten, die jedoch meist billige Nachbildungen oder völlig wertlose Repliken sind. Manche Verkäufer präsentieren sogar gefälschte Zertifikate, um ihre Ware authentisch wirken zu lassen. Achte auf Verbotene Mitbringsel.

  • Tipp: Kaufe Antiquitäten nur in seriösen Geschäften mit Zertifikaten und Lizenzen. Vermeide Straßenvendoren, die Dir seltene Artefakte zu „Schnäppchenpreisen“ anbieten.
Könnte dich auch interessieren:  Seeigel in Ägypten: Tipps für den Strand

Geführte Touren mit versteckten Kosten

Reiseführer locken oft mit günstigen Preisen, aber viele Touren enthalten unerwartete Zusatzkosten, etwa für Eintrittsgelder, Mittagessen oder Trinkgelder, die nicht im ursprünglichen Angebot erwähnt wurden.

  • Tipp: Informiere Dich im Voraus über alle Kosten und lies Bewertungen anderer Reisender, um sicherzustellen, dass keine versteckten Gebühren anfallen. Um sicher zu sein kannst du deine Touren direkt bei GetYourGuide* buchen und hast so immer einen Ansprechpartner der dir bei Problemen zur Seite steht.
Powered by GetYourGuide

Trickbetrüger und falsche „Helfer“

An beliebten Sehenswürdigkeiten oder Flughäfen bieten angebliche Helfer ihre Dienste an, wie das Tragen von Gepäck oder das Zeigen des Weges. Oft verlangen sie später eine überhöhte Bezahlung für ihre „Hilfe“.

  • Tipp: Sei vorsichtig und höflich, aber entschlossen, wenn Dir unerwünschte Hilfe angeboten wird. Vertraue offiziellen Mitarbeitern oder bitte Dein Hotel um Unterstützung.

Überteuerte Kamelritte

Ein Ritt auf einem Kamel vor den Pyramiden ist ein beliebtes Erlebnis. Einige Anbieter versuchen jedoch, den Preis nach dem Ritt zu erhöhen oder zusätzliche Gebühren für Fotos oder „Pflege des Kamels“ zu verlangen.

  • Tipp zur Vermeidung: Vereinbare einen festen Preis vor dem Ritt und stelle sicher, dass dieser alle zusätzlichen Gebühren umfasst. Bezahle erst nach Abschluss der Aktivität.

Touristenfallen bei Restaurants und Cafés

Manche Restaurants in Touristengebieten berechnen überteuerte Preise oder verlangen hohe Gebühren für Brot, Wasser oder Service, die nicht auf der Speisekarte angegeben sind.

  • Tipp: Besuche Restaurants, die von Einheimischen empfohlen werden, oder überprüfe Bewertungen auf Plattformen wie TripAdvisor. Vermeide Speisekarten ohne klare Preise.

Überteuerte Eintrittspreise

Einige Guides versuchen, Touristen höhere Preise für Sehenswürdigkeiten zu berechnen, indem sie gefälschte Tickets verkaufen oder „Extragebühren“ verlangen.

  • Tipp: Kaufe Tickets direkt an offiziellen Schaltern oder über bekannte Anbieter wie GetYourGuide.
Könnte dich auch interessieren:  Darf man in Ägypten Bikini tragen?
Gefälschte Antiquitäten als häufige Toruistenfalle in Ägypten

Aufdringliche Straßenverkäufer

Straßenverkäufer bieten alles Mögliche an – von Gewürzen bis hin zu geführten Touren. Manche werden jedoch sehr aufdringlich, wenn man Interesse zeigt, und verlangen anschließend hohe Preise.

  • Tipp zur Vermeidung: Bleib höflich, aber ablehnend, wenn du kein Interesse hast. Gehe weiter und lass dich nicht zu einem Kauf drängen.

Die Wahrheit über Basare und Märkte

Basare wie der Khan el-Khalili in Kairo sind berühmt, aber auch eine Quelle vieler Touristenfallen. Händler könnten behaupten, ihre Waren seien „handgemacht“, obwohl sie oft industriell hergestellt werden.

  • Tipp: Feilschen gehört zur Kultur, aber sei vorsichtig bei übertriebenen Preisnachlässen. Prüfe die Qualität der Ware genau.

Wechselkursfallen

Einige Wechselstuben und Straßenhändler nutzen inoffizielle Kurse oder berechnen hohe Gebühren, wenn Touristen Geld tauschen.

  • Tipp zur Vermeidung: Wechsle Geld nur in offiziellen Banken oder seriösen Wechselstuben. Vermeide den Geldwechsel auf der Straße, auch wenn der Kurs verlockend scheint.

Unser Fazit zu den häufigsten Touristenfallen in Ägypten

Ägypten ist zweifellos eines der faszinierendsten Reiseziele der Welt – ein Land voller Geschichte, Kultur und beeindruckender Landschaften. Von den majestätischen Pyramiden von Gizeh über die Tempelanlagen in Luxor bis hin zu den unberührten Stränden am Roten Meer bietet Ägypten Erlebnisse, die unvergesslich sind. Doch wie in vielen anderen touristischen Ländern gibt es auch hier Stolperfallen, die Reisenden das Erlebnis trüben können. Mit der richtigen Vorbereitung und einer gesunden Portion Vorsicht lassen sich jedoch viele dieser Herausforderungen umgehen.

Die häufigsten Touristenfallen, von überhöhten Preisen bis hin zu Trickbetrügern, sind meist keine böswilligen Aktionen, sondern basieren auf der ökonomischen Realität und der hohen Abhängigkeit vom Tourismus. Für viele Ägypter ist der Tourismus eine der Haupteinnahmequellen, was dazu führen kann, dass Händler, Taxifahrer oder Anbieter von Touren versuchen, so viel wie möglich aus Reisenden herauszuholen. Das ist verständlich, aber für Touristen oft ärgerlich.

Zuletzt aktualisiert am: 25. November 2024

[mo-optin-form id="VxdRSdiZEb"]




* Einige der Links auf unserer Website sind Affiliate-Links, über die wir eine Provision erhalten, wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen erwerben. Diese Links beeinflussen jedoch nicht unsere Empfehlungen, da wir Produkte basierend auf ihrer Qualität und Nützlichkeit für unsere Leser auswählen. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, hochwertige Inhalte bereitzustellen.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Tauchliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.

Kommentar verfassen

Weitere spannede Beiträge aus unserem Ägypten Reiseblog

*Einige der Links auf unserer Website sind Affiliate-Links, über die wir eine Provision erhalten, wenn du Produkte oder Dienstleistungen erwirbst. Diese Links beeinflussen jedoch nicht unsere Empfehlungen, da wir Produkte basierend auf ihrer Qualität und Nützlichkeit für unsere Leser auswählen. Deine Unterstützung trägt dazu bei, hochwertige Inhalte bereitzustellen.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Tauchliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. 

Die besten Reiseanbieter für Ägyptenreisen*