Rote Kiste mit allen Medikamneten für die Ägypten Reiseapotheke

Reiseapotheke Ägypten: Die wichtigsten Medikamente und Tipps

von Marlon

Eine gut gepackte Reiseapotheke ist für Ägypten unverzichtbar. Ich habe auf meinen eigenen Reisen erlebt, wie schnell ein kleiner Durchfall, ein Sonnenbrand oder Magenprobleme den Urlaub verderben können und wie schwierig es manchmal ist, vor Ort die passenden Medikamente zu bekommen. Deshalb nehme ich bestimmte Mittel immer von zu Hause mit und ergänze sie durch das, was in ägyptischen Apotheken sinnvoll ist. In diesem Beitrag zeige ich dir die wichtigsten Medikamente und gebe dir Tipps, wie du dich optimal vorbereitest.

Grundausstattung für die Ägypten Reiseapotheke

Bevor es um spezielle Themen wie Durchfall oder Insektenschutz geht, solltest du eine Basis-Ausstattung dabeihaben. Das sind die Medikamente und Helferlein, die fast immer gebraucht werden können und dir im Notfall sofort Sicherheit geben.

  • Schmerz- und Fiebermittel (z. B. Ibuprofen oder Paracetamol): helfen bei Kopfschmerzen, Zahnschmerzen oder Fieber.
  • Mittel gegen Erkältung (Hustentabletten, Nasenspray, Halstabletten): Klimaanlagen in Hotels und Bussen sorgen schnell für Halsschmerzen oder eine Erkältung.
  • Pflaster und Blasenpflaster: besonders praktisch für lange Spaziergänge in Städten oder bei Ausflügen.
  • Desinfektionsmittel und Wundsalbe: kleine Schnitte oder Kratzer heilen in warmem Klima langsamer und sollten sauber gehalten werden.
  • Verbandsmaterial: eine kleine Rolle Verband, Mull und Tape reichen für die meisten Notfälle.

Medikamente gegen Durchfall und Magenprobleme

Kaum ein Thema beschäftigt Ägypten-Reisende so sehr wie Durchfall. Ich habe selbst schon erlebt, wie schnell man von der „Pharaos Rache“ erwischt werden kann, deshalb ist dieser Teil meiner Reiseapotheke für mich der wichtigste.

  • Aktivkohle: bindet Giftstoffe und Bakterien im Darm und lindert die Beschwerden zuverlässig.
  • Elektrolytlösungen: gleichen den Flüssigkeits- und Salzverlust aus, den der Körper bei Durchfall verliert.
  • Loperamid: kann den Durchfall kurzzeitig stoppen, zum Beispiel bei langen Ausflügen oder dem Rückflug.
  • Antinal: eines der bekanntesten lokalen Medikamente in Ägypten, erhältlich in fast jeder Apotheke. Es wirkt antibakteriell und wird von vielen Touristen genutzt.
Könnte dich auch interessieren:  Reise Organizer für die Familie: So wird der Urlaub stressfrei

👉 Eine ausführliche Übersicht mit allen Tipps, Hausmitteln und Infos zu lokalen Medikamenten wie Antinal findest du in meinem Beitrag: Durchfall in Ägypten vermeiden.

Mittel gegen Reiseübelkeit und Erbrechen

Gerade in Ägypten stehen oft lange Busfahrten, Bootsfahrten oder Flüge an, was nicht jeder Magen problemlos mitmacht. Ich selbst hatte auf einer Nilkreuzfahrt einmal Probleme mit Übelkeit und war froh, vorbereitet zu sein.

  • Tabletten gegen Übelkeit: klassische Mittel aus der Apotheke, die bei längeren Fahrten helfen.
  • Kaugummis oder Lutschpastillen: praktisch für unterwegs, wirken schnell und lassen sich leicht mitnehmen.
  • Ingwerpräparate: eine sanfte Alternative, die bei leichter Übelkeit oft schon ausreicht.

Sonnenschutz und Hautpflege

Die ägyptische Sonne ist deutlich stärker, als wir es aus Mitteleuropa gewohnt sind. Schon nach wenigen Minuten im Freien kannst du dir einen ordentlichen Sonnenbrand holen. Das habe ich bei meiner ersten Reise damals selbst unterschätzt. Deshalb gehört guter Sonnenschutz unbedingt in deine Reiseapotheke:

  • Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor: am besten LSF 50, wasserfest und regelmäßig nachcremen, besonders nach dem Baden.
  • After-Sun-Produkte und Aloe Vera: beruhigen die Haut und helfen ihr, sich nach einem langen Tag in der Sonne zu regenerieren.
  • Mittel gegen Sonnenbrand und Hitzeschlag: kühlende Gele, feuchte Tücher oder im Notfall Schmerzmittel lindern die Beschwerden, wenn es dich doch einmal erwischt.
Könnte dich auch interessieren:  Die beste Sonnencreme für Ägypten

Insektenschutz und Tropenmedizin

Mücken und andere Insekten können in Ägypten schnell lästig werden und manchmal auch gesundheitliche Risiken bergen. Mit dem richtigen Schutz bist du aber bestens vorbereitet:

  • Repellents für Haut und Kleidung: Sprays mit DEET oder Icaridin sind besonders wirksam. Für Kleidung gibt es spezielle Imprägnierungen, die den Schutz zusätzlich verstärken.
  • Medikamente gegen Insektenstiche: Antihistamin-Gele oder kühlende Cremes nehmen den Juckreiz und verhindern, dass sich Stiche entzünden.
  • Schutz vor Mücken im Hotel und bei Ausflügen: Moskitonetze, lange leichte Kleidung am Abend und Ventilatoren helfen, die Plagegeister fernzuhalten.

Reiseapotheke für Kinder

Wenn du mit Kindern nach Ägypten reist, solltest du die Reiseapotheke noch sorgfältiger zusammenstellen. Kinder reagieren empfindlicher auf Durchfall, Hitze oder kleine Infekte, deshalb ist es wichtig, passende Medikamente dabeizuhaben:

  • Fiebersenkende Mittel: Paracetamol oder Ibuprofen in kindgerechter Dosierung (z. B. Saft oder Zäpfchen).
  • Durchfallmittel: Elektrolytlösungen speziell für Kinder (z. B. orale Rehydrationssalze).
  • Sonnenschutz: Hochwirksame Sonnenschutzcreme (mind. SPF 50) speziell für empfindliche Kinderhaut.
  • Mückenschutz: Mückensprays oder Lotionen mit niedrigem DEET-Gehalt (geeignet für Kinder ab 6 Monaten) oder Alternativen wie Icaridin.
  • Wundpflege: Pflaster, Desinfektionsmittel und Wundheilsalbe für kleinere Verletzungen beim Spielen.
  • Medikamente gegen Reisekrankheit: Tropfen oder Tabletten in kindgerechter Form (nach Rücksprache mit dem Kinderarzt).
  • Fieberthermometer: Ein digitales Thermometer, da Kinder oft Fieber schneller entwickeln als Erwachsene.
  • Hustensaft und Nasentropfen: Für Erkältungssymptome, die durch Temperaturwechsel (Klimaanlagen) entstehen können.

Mein Tipp: Packe die Reiseapotheke für Kinder immer separat, damit du im Notfall alles griffbereit hast. Denke daran, dass du Medikamente kühl lagern musst, falls sie temperaturanfällig sind. Eine kleine Kühltasche kann dafür nützlich sein.

Powered by GetYourGuideAnzeige*

Meine Ägypten Reiseapotheke Checkliste als PDF herunterladen

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schnell man bei der Reisevorbereitung etwas Wichtiges vergisst. Damit dir das nicht passiert, habe ich meine persönliche Reiseapotheke für Ägypten als übersichtliche PDF-Checkliste zusammengestellt. So hast du alle Medikamente und Tipps kompakt auf einen Blick und kannst die Liste einfach beim Packen abhaken.


Persönliche Zusatzmedikamente

Neben der allgemeinen Reiseapotheke solltest du immer auch an deine eigenen Medikamente denken. Viele Präparate, die du vielleicht regelmäßig einnimmst, sind in Ägypten nicht oder nur in anderer Form erhältlich. Deshalb gilt: Lieber etwas mehr mitnehmen, als später in einer fremden Apotheke auf die Suche zu gehen.

  • Dauerhafte Medikamente: Nimm deine verschriebenen Tabletten in ausreichender Menge mit. Am besten für die gesamte Reisedauer plus ein paar Tage Reserve.
  • Ärztliche Rezepte: Bewahre eine Kopie deiner Rezepte auf, falls du bei der Einreise oder im Notfall eine Bestätigung brauchst.
  • Transport im Handgepäck: Gerade bei wichtigen Medikamenten wie Insulin oder Blutdruckmitteln gehört ein Teil immer ins Handgepäck, damit du im Ernstfall nicht ohne dastehst.

Verbotene Medikamente in Ägypten 🚫

Du darfst nicht jedes freiverkäufliche Medikament aus Deutschland einführen. Einige Präparate stehen auf der Liste verbotener Substanzen und können bei deiner Einreise zu großen Problemen von Beschlagnahmung bis rechtlichen Konsequenzen führen.

👉 Deshalb lies unbedingt auch meinen separaten Beitrag: Verbotene Medikamente in Ägypten. Dort findest du eine aktuelle Übersicht und Tipps, wie du deine Reiseapotheke sicher zusammenstellst.

Gesundheitstipps für Ägypten Reisende

Neben einer gut ausgestatteten Reiseapotheke gibt es noch ein paar einfache Regeln, mit denen du deine Gesundheit im Urlaub schützt:

  • Kein Leitungswasser trinken: auch nicht zum Zähneputzen.
  • Rohes Obst und Salat meiden: nur schälen, was du selbst vorbereitest.
  • Hitze ernst nehmen: viel trinken, Schatten suchen und Mittagssonne meiden.
  • Auslandskrankenversicherung abschließen: sie übernimmt im Notfall die Kosten für deine Arztbesuche oder Klinikaufenthalte.
  • Wichtige Telefonnummern: Notruf in Ägypten ist 123 (Rettungsdienst) und 122 (Polizei). Am besten auch die Kontaktdaten deiner Versicherung und der deutschen Botschaft abspeichern.
Frau hält sich Ihre Seite aufgrund starker Bauchschmerzen durch die falschen Nahrungsmittel

Häufige Fragen

Falls du jetzt noch Fragen hast findest du hier die wichtigsten Fragen zur Ägypten Reiseapotheke von mir beantwortet:

Welche Medikamente sollte ich für Ägypten unbedingt einpacken?

Wichtig sind Schmerz- und Fiebermittel, Mittel gegen Durchfall (z. B. Aktivkohle, Elektrolyte, Loperamid), Sonnenschutz, Insektenschutz und deine persönlichen Medikamente.

Bekomme ich Medikamente auch direkt in Ägypten?

Ja, Apotheken sind weit verbreitet. Häufige lokale Mittel sind zum Beispiel Antinal oder Nifuroxazid gegen Durchfall. Trotzdem solltest du deine Grundausstattung von zu Hause mitbringen, da nicht alles dieselbe Qualität hat.

Kann ich Ibuprofen nach Ägypten mitnehmen?

Ja, Ibuprofen ist erlaubt und sollte in deiner Reiseapotheke nicht fehlen. Problematisch sind nur starke Schmerzmittel oder Medikamente, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen.

Wie nehme ich Medikamente nach Ägypten mit?

Am besten in der Originalverpackung und mit Beipackzettel. Dauerhafte Medikamente solltest du in ausreichender Menge für deine Reise einpacken. Eine ärztliche Bescheinigung ist hilfreich, wenn du stärkere Präparate brauchst.

Sind Impfungen für Ägypten Pflicht?

Pflichtimpfungen gibt es für die Einreise nach Ägypten nicht. Empfohlen sind aber die Standardimpfungen (z. B. Tetanus, Diphtherie, Polio) und zusätzlich Hepatitis A. Bei längeren Aufenthalten oder besonderen Reisen können weitere Impfungen sinnvoll sein – sprich vorher mit deinem Arzt oder einem Tropenmediziner.

Brauche ich eine Auslandskrankenversicherung für Ägypten?

Ja, unbedingt. Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte können teuer werden, und ohne Versicherung musst du alles selbst bezahlen.

Wie bewahre ich meine Medikamente im Urlaub am besten auf?

Am besten in einer festen kleinen Tasche, kühl und trocken. Wichtige Medikamente gehören ins Handgepäck, damit du sie nicht verlierst, wenn dein Koffer verspätet ankommt.

Mein Fazit für deine Reiseapotheke in Ägypten

Eine gut vorbereitete Reiseapotheke nimmt dir in Ägypten viel Stress ab. Ich habe selbst erlebt, wie unangenehm es ist, wenn man plötzlich krank wird und nicht die passenden Medikamente zur Hand hat. Seitdem packe ich meine Apotheke bewusst und nehme die wichtigsten Mittel immer von zu Hause mit. Dazu gehören Medikamente gegen Durchfall, Schmerzmittel, Sonnenschutz, Insektenschutz und persönliche Präparate, die ich regelmäßig brauche.

Wenn du diese Basics dabeihast, bist du auf die meisten Situationen vorbereitet und kannst deinen Urlaub viel entspannter genießen. Denke auch an eine Auslandskrankenversicherung und an wichtige Telefonnummern für den Notfall, so bist du rundum abgesichert. Dann steht einem unvergesslichen Ägypten-Trip nichts mehr im Weg 🙂

Wir informieren dich 1x monatlich über neue Beiträge aus unserem Ägyptenblog

Invalid email address
Du kannst den kostenlosen E-Mail Newsletter jederzeit abbestellen. Bitte beachte unsere Datenschutzbestimmungen.
Invalid optin campaign ID
Anzeige*

Anzeige*

* Einige der Links auf unserer Website sind Affiliate-Links, über die wir eine Provision erhalten, wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen erwerben. Diese Links beeinflussen jedoch nicht unsere Empfehlungen, da wir Produkte basierend auf ihrer Qualität und Nützlichkeit für unsere Leser auswählen. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, hochwertige Inhalte bereitzustellen.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Tauchliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.

Kommentar verfassen

Weitere spannede Beiträge aus unserem Ägypten Reiseblog

*Einige der Links auf unserer Website sind Affiliate-Links, über die wir eine Provision erhalten, wenn du Produkte oder Dienstleistungen erwirbst. Diese Links beeinflussen jedoch nicht unsere Empfehlungen, da wir Produkte basierend auf ihrer Qualität und Nützlichkeit für unsere Leser auswählen. Deine Unterstützung trägt dazu bei, hochwertige Inhalte bereitzustellen.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Tauchliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. 


Anzeige*

Anzeige*

Die besten Reiseanbieter für Ägyptenreisen*