Reist du nach Ägypten, wirst du früher oder später von der Touristenpolizei hören. Bei meiner ersten Reise hatte ich keine Ahnung, was genau dahintersteckt. Erst später habe ich erlebt, wie hilfreich sie sein kann. Nervige Händler? Stress mit einem Taxifahrer? Ärger im Hotel? Genau dafür gibt es eine eigene Polizei, die sich nur um uns Touristen kümmert. Ich zeige dir was die Touristenpolizei in Ägypten macht, wann sie dir wirklich weiterhilft und wie du sie erreichst.
Was ist die Touristenpolizei in Ägypten?
Die Touristenpolizei in Ägypten ist eine eigene Einheit, die sich nur um Reisende wie dich und mich kümmert. Sie sollen Touristen Sicherheit zu geben und sie bei Problemen unterstützen. Dazu gehören die gänigen Fälle von Betrug, Belästigung, Konflikte mit Taxifahrern oder auch Schwierigkeiten in Hotels und Geschäften.

Meist tragen die Beamten Uniformen, manchmal sind sie aber auch in Zivil unterwegs. Du findest Sie an den bekannten Sehenswürdigkeiten und Touristenregionen.
Wann solltest du die Touristenpolizei einschalten? 🚨
Die Touristenpolizei ist für typische Probleme von Reisenden zuständig. Du kannst dich an sie wenden, wenn:
- 💸 Betrug oder Abzocke: überhöhte Preise, falsche Taxifahrten, nicht eingehaltene Abmachungen. Hier findest du übrigens die häufigsten Touristenfallen zum nachlesen.
- 🏨 Ärger mit Hotels oder Anbietern: falsche Buchungen, verweigerte Leistungen, unseriöse Ausflüge.
- 👜 Diebstahl oder Verlust: wenn dir Geld, Papiere oder Wertsachen gestohlen wurden.
- 🙅 Belästigung oder Bedrohung: unangenehme Situationen auf Märkten oder an touristischen Orten.
- 🗣️ Allgemeine Konflikte: wenn du dich unwohl fühlst oder ein Problem nicht alleine lösen kannst.
👉 Praktischer Tipp aus eigener Erfahrung:
Wenn dir jemand richtig auf die Nerven geht (bspw: ein aufdringlicher Händler oder ein unseriöser Taxifahrer) hilft es oft schon, ruhig und bestimmt „Tourist Police“ zu sagen. Wiederhole es notfalls mehrfach. Die meisten wissen genau, dass es Ärger geben kann, und ziehen sich sofort zurück. Das hat mir schon öfters geholfen 😉
Wie erreichst du die Touristenpolizei in Ägypten?
Du findest die Touristenpolizei in allen größen Städten und Urlaubsorten. Zudem kannst du sie auch direkt anrufen. Wichtig ist, die Nummern im Handy gespeichert oder auf einem Zettel im Geldbeutel zu haben.
- 🚨 Touristenpolizei (landesweit): 126
- 🚑 Rettungsdienst / Ambulanz: 123
- 🚒 Feuerwehr: 180
- 👮 Normale Polizei: 122
👉 In touristischen Regionen findest du Stationen der Touristenpolizei direkt an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und in Hotelnähe.
✨ Mein Tipp: Wenn du kein Arabisch sprichst, bleib bei Englisch. Die Beamten der Touristenpolizei sind in der Regel darauf eingestellt und können dich oft besser verstehen als die normale Polizei.
Bei welchen Anliegen solltest du dich an die reguläre Polizei wenden?
Die Touristenpolizei ist zwar auf Reisende spezialisiert, aber nicht für alles zuständig. In manchen Fällen solltest du dich direkt an die reguläre Polizei (122) wenden:
- 🚗 Verkehrsunfälle: Wenn du mit einem Mietwagen oder Taxi in einen Unfall verwickelt bist.
- 🔒 Ernsthafte Straftaten: Raub, Einbruch oder körperliche Gewalt.
- 🛂 Probleme mit Dokumenten: z. B. gestohlener Reisepass oder wichtige Unterlagen, die offiziell registriert werden müssen.
- ⚖️ Rechtliche Angelegenheiten: Anzeigen, offizielle Protokolle oder Vorgänge, die später für Versicherungen oder Botschaften wichtig sind.
👉 Mein Tipp: Bei kleineren touristischen Problemen reicht die Touristenpolizei völlig aus. Wenn es aber „offiziell“ werden muss, was gerade bei Unfällen oder gestohlenen Papieren wichtig ist, führt kein Weg an der normalen Polizei vorbei.
Praktische Tipps für den Umgang mit Polizei und Sicherheit in Ägypten
Ganz egal ob Touristen- oder normale Polizei, du solltest folgendes beachten:
- Sprich ruhig und respektvoll: Auch wenn du genervt bist, bleib freundlich. Ein ruhiger Ton wirkt oft Wunder.
- Unterlagen griffbereit: Pass, Hoteladresse und Telefonnummern der Botschaft solltest du immer dabei haben oder als Kopie im Handy speichern.
- Keine „Sonderzahlungen“ leisten: Offizielle Vorgänge sind kostenlos. Wenn jemand Geld verlangt, frag direkt nach einem Beleg oder der Touristenpolizei.
- Notrufnummern speichern: 126 für Touristenpolizei, 122 für normale Polizei, 123 für Rettungsdienst.
- Gesunder Menschenverstand: Meide abgelegene Gegenden bei Nacht, halte dich an touristische Zonen und hör auf dein Bauchgefühl.

Besondere Herausforderungen: Polizei und Sicherheitskontrollen
In Ägypten wirst du häufiger mit Polizei und Sicherheitskräften in Kontakt kommen als in vielen anderen Urlaubsländern. Das beginnt schon am Flughafen, setzt sich bei Einlasskontrollen an Museen oder Tempeln fort und betrifft manchmal auch Checkpoints auf Straßen zwischen Städten. Für Touristen ist das meist Routine und dient in erster Linie der Sicherheit.
Wichtig ist, dass du dich davon nicht verunsichern lässt: Zeig bei Kontrollen einfach ruhig deinen Pass oder Hotelvoucher, folge den Anweisungen und vermeide Diskussionen. Taschenkontrollen oder Metalldetektoren sind in Ägypten völlig normal und gehören zum Alltag.
✨ Mein Tipp: Hab immer eine Kopie deines Reisepasses dabei und bewahre das Original sicher im Hotel auf. So bist du vorbereitet, falls du dich ausweisen musst, und minimierst gleichzeitig das Risiko, wichtige Dokumente zu verlieren.
Mein Tipp zum Umgang mit der Touristenpolizei
Die Touristenpolizei ist in Ägypten ein echter Rückhalt für Reisende. Ich habe selbst erlebt, dass schon das Wort „Tourist Police“ reicht, damit nervige Situationen schnell enden. Für kleinere Probleme ist sie perfekt, bei ernsteren Fällen wie Unfällen oder gestohlenen Pässen solltest du aber direkt zur regulären Polizei gehen. Mit ein bisschen Vorbereitung und den wichtigsten Nummern im Handy kannst du dich in Ägypten deutlich sicherer fühlen.
Zuletzt aktualisiert am: 10. Oktober 2025
2 Kommentare
HALLO! Wir leben hier in Ägypten seit fast 1 Jahr, Turtle Beach Resort und haben ein Appartement gemietet, was wir hier erleben ist eine Katastrophe, wir sind Rentner und wollten in diesem schönen Land zufrieden sein, aber niemals in Turtle Beach Resort, Touristen werden betrogen müssen 200 Le bezahlen um zu Besuch zu kommen, Ägypter zahlen nichts, es ist eine private Beach mit Stacheldraht man kann nirgendwo hin, Preise werden täglich erhöht wegen dem Drang Euro Doller oder Englisch Pfund zu bekommen, der Pool wird von Ägyptern mit Boom Box und lautstarken Kindern besetzt ohne das sie Rücksicht auf Urlauber nehmen, hier ist ein Resort was mal kontrolliert werden muss, 40% illegale Einwohner, Kinder seit 8 Monaten hier ohne Schule und Betreuung… ich bin entsetzt über diese Umstände… MfG Mario
Hallo Mario,
es tut mir wirklich leid zu hören, was du im Turtle Beach Resort erleben musst. Das klingt absolut frustrierend. Niemand sollte so behandelt werden, besonders nicht in einem Land, das für seine Gastfreundschaft bekannt ist. Ich danke dir, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst und eventuell potentielle Auswanderer von den Gefahren warnst. Ich hoffe, dass sich die Situation für dich bald verbessert :/